Der MTV Bokel unterlag auf eigenem Platz gegen RW Cuxhaven mit 2:4. Die Gäste sicherten sich den Sieg in den letzten zehn Spielminuten. Bis zur 75. Minute war das Spiel auf dem Bätjerplatz ausgeglichen. Als nach einem Diagonalpass der Bokeler der Abseitspfiff ausblieb, machte Lukas Rademacher mit einem Heber das 1:0. Schon wenig später ließen die Hausherren das mögliche 2:0 liegen, als Holldorf Niko Sperl bedient hatte und dessen Schuss von einem Gästespieler mit der Fußspitze verteidigt wurde. Die Gäste haderten indes mit dem Alumium, denn drei Mal krachte der Ball an Latte oder Pfosten. Als die Hausherren (29.) den Ball nicht aus der gefährdeten Zone bekamen, traf Sebastian Wöhlkens zum 1:1 ins lange Eck.
Die Welt war für die Bokeler wieder in Ordnung, als Holldorf einen Freistoß (38.) zum 2:1 nutzte. Die Gäste blieben dennoch dran und Jonas Ubber (39.) und Nicola Albano ließen Möglichkeiten ungenutzt. Die Hausherren standen sicher und als Holldorf auf Sperl (70.) gespielt hatte, war Cuxhavens Schlussmann Steffen Semmler zur Stelle. In den Schlussminuten waren die Aktionen der Gäste zwingender. Einen Schuss von Albano konnte Joel Prehn noch kären (83.), doch den Nachschuss von David Thalmann musste er parieren lassen: 2:2. Sebastian Wöhlkens unterstrich seine Klasse in den Schlussminuten, als er zwei Tore zum 2:4-Sieg erzielte.
„Diese Niederlage war vermeidbar, doch waren wir in den Schlussminuten nicht mehr konzentriert genug“, ärgerte sich Detlef Zapp nach dem Schlusspfiff.
Nordsee-zeitung vom 19. August 2019